Starkregen kann in kurzer Zeit große Schäden verursachen – das zeigte sich eindrücklich 2016 in den Gemeinden Elztal, Fahrenbach und Limbach. Um künftig besser gewappnet zu sein, haben die drei Gemeinden 2024 ein gemeinsames Starkregenrisikomanagement gestartet. Zentrales Ergebnis sind die sogenannten Starkregengefahrenkarten, die im Juni 2025 fertiggestellt wurden. Diese Karten zeigen, wo bei Starkregenereignissen Überschwemmungen auftreten können. Bürgerinnen und Bürger können sich über Gefahren informieren und frühzeitig vorsorgen, etwa durch bauliche Maßnahmen am eigenen Haus oder Grundstück. Auch für die kommunale Planung sind die Karten eine wichtige Grundlage, um die örtliche Planung, den Bau und die Infrastruktur besser auf extreme Wetterereignisse auszurichten. Die Bearbeitung erfolgte durch die geomer GmbH.