Und plötzlich kam der Regen!

Nicht unweit vom heutigen Retentionsbecken im Feuerseeweg hat im Jahr 2009 ein Starkregenereignis die Mirander- und Johannes-Daur-Straße überschwemmt. Damit die Wassermassen bei einem erneuten Ereignis abfließen können, wurde das Retentionsbecken gebaut. Heute befindet sich der Spielplatz dort. Wichtige Infos zum Thema finden Sie hier: http://www.korntal-muenchingen.de/start/Umwelt+und+Natur/hochwasser+und+starkregen.html(BU: Symbolbild FFW Korntal-Münchingen Andreas Rometsch.)

Überschwemmung des Gruppenklärwerks am 4. Juli 2010

Am 4. Juli 2010 kam es beim Gruppenklärwerk Ditzingen zu massiven Überflutungen infolge eines Starkregens. Zum Schutz vor künftigen Überflutungen wurde eine Flutmulde angelegt, sodass die Wassermassen am Klärwerk vorbeigeführt werden. Weitere bauliche Maßnahmen zum Schutz vor Starkregen und Hochwasser in Ditzingen können Sie hier (https://www.ditzingen.de/de/bauen-wohnen/hochwasserschutz) nachlesen.

Fließende Wassermassen auf dem Gerlinger Rathausplatz am 4. Juli 2010

Das Starkregenereignis am 4. Juli 2010 sorgte dafür, dass die Autos, welche zu dem Zeitpunkt in der Tiefgarage der Stadthalle abgestellt waren, fast ausnahmslos komplett unter Wasser standen. Auch auf dem Rathausplatz strömte das Wasser die Treppen herunter, sodass der Rathausplatz für ein paar Stunden einem fließenden Fluss glich. Weitere Informationen zum Thema Hochwasser/Starkregen finden … Weiterlesen Fließende Wassermassen auf dem Gerlinger Rathausplatz am 4. Juli 2010

Der Eingang zum Gerlinger Stadtarchiv am 4. Juli 2010

Das städtische Archiv wurde von dem Starkregenereignis am 4. Juli 2010 sehr stark getroffen, sodass viele Akten und Unterlagen nicht mehr zu retten waren. Auch die bekannte Kunstsammlung der Stadt fiel den großen Wassermassen zum Opfer. Als präventive Maßnahme vor weiteren Starkregenereignissen wurde eine widerstandsfähige Metalltür installiert, die große Wassermassen zurückhalten soll. Weitere Informationen zum … Weiterlesen Der Eingang zum Gerlinger Stadtarchiv am 4. Juli 2010

Überflutete Baustelle (heutiger Standort des Weißen Hauses) in der Marktstraße am 4. Juli 2010

Binnen weniger Stunden wurde die Baustelle zur Errichtung des Weißen Hauses in der Markstraße am 4. Juli 2010 überflutet. Die Beseitigung von Überflutungsschäden kostet viel Zeit und Geld. Deshalb ist Eigenvorsorge sehr wichtig. Mehr Informationen zum Thema Eigenvorsorge finden Sie hier (https://www.ditzingen.de/de/bauen-wohnen/hochwasserschutz).