Sicherung Waldweg in Warmbronn

Durch die Sicherung des Waldweges durch Erhöhung und Verstärkung mit einer Mauer sowie durch den Ersatz der alten, beschädigten Verdolung trägt die Forst- und Wasserwirtschaft zur Reduktion von Wasserabfluss bei. Die Maßnahme wurde 2016 im Rahmen des KliStaR-Projektes geplant und umgesetzt.

Hochwasserschutzkonzept Schwieberdingen

Bei der Gemeinderatssitzung am 16. Dezember 2015 wurden vom Ingenieurbüro Winkler und Partner GmbH die Ergebnisse einer Machbarkeitsuntersuchung zum Hochwasserschutz beim Rathaus in Schwieberdingen vorgestellt. Als Grundlage für die Studie diente das Hochwasserereignis vom 4. Juli 2010, das eine großflächige Überflutung durch die Glems im Ortszentrum verursachte. Auf Basis hydraulischer Berechnungen von Hochwasser für unterschiedliche … Weiterlesen

Objektschutz Konrad-Kocher-Schule in Ditzingen

Im Bereich der Konrad-Kocher-Schule wurde zur Verbesserung der Gesamtsituation und um künftigen Überflutungen bei Starkregen so weit als möglich vorzubeugen ein Paket aus mehreren Einzelmaßnahmen umgesetzt. Zum einen werden durch die vorgenommenen Geländemodellierungen und Änderungen des Quergefälles von Wegen die Fließwege des Wassers im Einzugsbereich korrigiert. Unmittelbar an den Gebäuden sorgen Belagsveränderungen und Leiteinrichtungen für … Weiterlesen

Objektschutz beim Gymnasium in der Glemsaue

2010 war das Gymnasium in der Glemsaue ebenfalls massiv vom Hochwasser betroffen. Erhebliche Gebäudeschäden waren die Folge. 2012 wurde ein Schutzwall auf der West- und Nordseite des Gebäudes erstellt; zusätzlich wurden an mehreren Stellen am Gebäude Schutzmaßnahmen gegen eindringendes Wasser getroffen.